Die Kreiselternvertretung (KEV) für Kitas in Stormarn ist eine Organisation, die die Interessen der Eltern von Kindern in Kindertagesstätten (Kitas) auf Kreisebene vertritt. Die Kreiselternvertretung ist eine Ebene der Elternvertretung, die über die einzelnen Kitas im Kreis hinausgeht und sich auf die regionale Ebene erstreckt.

Die KEV besteht aus gewählten Elternvertretern der verschiedenen Kitas innerhalb Stormarns. Die Hauptaufgaben der KEV sind:

  1. Informationsaustausch und Zusammenarbeit zwischen den Elternvertretungen der einzelnen Kitas fördern.
  2. Interessen der Eltern gegenüber Trägern, Kommunen und anderen Institutionen auf Kreisebene vertreten.
  3. Beratung und Unterstützung der Elternvertretungen der einzelnen Kitas.
  4. Förderung der Qualität in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung.
  5. Einbindung in politische und fachliche Diskussionen auf Kreisebene.

Die Kreiselternvertretung ist Teil eines hierarchischen Systems der Elternvertretung, das auf verschiedenen Ebenen (Kita, Stadt, Kreis, Land und Bund) organisiert ist, um die Interessen der Eltern und ihrer Kinder bestmöglich zu vertreten und die Qualität der frühkindlichen Bildungseinrichtungen zu fördern.

Maria Ahrends

Tangstedt - Co-Vorsitzende

Mein Name ist Maria Ahrends. Mit meinem Lebensgefährten und unseren zwei wunderbaren Söhnen (2,5 und 6 Jahre) leben ich in Wiemerskamp.
Ursprünglich stamme ich aus der Nähe der Reuterstadt Stavenhagen in Mecklenburg-Vorpommern. 2009 hat es mich beruflich nach Ahrensburg geführt. Als Mediengestalter bin ich kreativ veranlagt, habe aber auch eine perfektionistische Ader.

Seit 6 Jahren bin ich als Elternvertreter und jetzt im dritten Jahr auch als Beiratsmitglied aktiv. Durch diese Tätigkeit habe ich einiges an Hintergrundwissen erhalten und gemerkt, wie wenig Eltern wirklich an wichtigen Entscheidungen beteiligt werden.

Mir ist wichtig, dass Kinder und Eltern gesehen werden. Vielen ist nicht bewusst, was ihre Rechte sind und wie oder wo sie Gehör finden. Ich möchte dazu beitragen, dass Eltern gut informiert sind um auf allen Ebenen sich für ihre Rechte stark machen zu können.

Kinder sind unsere Zukunft. Sie verdienen einen guten Start ins Leben und die KiTa ist ein wichtiger Partner für uns Eltern um dies zu erreichen.

Marco Heidorn

Reinfeld - Co-Vorsitzender

Mein Name ist Marco Heidorn und ich lebe mit meiner Familie in Reinfeld.

Mein Sohn besucht dort den Elementarbereich einer Kita. Meine Tochter wird nächstes Jahr in die Krippe kommen.
Seit 2020 bin ich in der Elternvertretung unserer Kita aktiv und auch Mitglied der Kreiselternvertretung.

Die Beteiligung an Entscheidungen, die die tägliche Betreuung und die Entwicklung unserer Kinder betreffen, funktioniert nur, wenn wir Eltern über unsere Rechte informiert sind und unseren Gesprächspartnern aus Kita, Verwaltung und Politik auf Augenhöhe begegnen können.

Die Arbeit in der EV und KEV hat mir gezeigt, dass es vielen Eltern nicht möglich ist, sich über ihre Rechte zu informieren und ihre Ansprüche durchzusetzen. 

Mir ist es wichtig, Euch verständlich über Eure Rechte und Möglichkeiten zu informieren und Euch bei der Wahrung Eurer Interessen und der Interessen Eurer Kinder zu unterstützen.

Christian Götz

Tangstedt - Vertreter Landeselternvertretung

Mein Name ist Christian Götz. Mit meiner Lebensgefährtin und unseren zwei wunderbaren Söhnen (2,5 und 6 Jahre) leben ich in Wiemerskamp.
Ich bin jetzt das zweite Jahr Elternvertreter in der Krippe unserer Kita in Bargfeld-Stegen.

Mir ist in dieser Zeit bereits klar geworden, nur Elternvertreter reicht nicht. Ich möchte für das Wohl unser aller Kinder mehr bewirken.

In der KEV hat man die Möglichkeit durch: Mitwirkung, Informationsaustausch, Lobbyarbeit und Vernetznung sich mit anderen Eltern und Vertretern zu vernetzen,
Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, um so positive Veränderungen zu bewirken.

Es ist wichtig, dass die Interessen und Bedürfnisse der Kinder und der Eltern berücksichtigt werden.

Ceyda Oguz

Bad Oldesloe - Vertreterin Landeselternvertretung

Imke Behrendt

Ahrensburg - beratendes Mitglied

Stephanie Buchholz

Bad Oldesloe - beratendes Mitglied

Svenja Heider

Reinfeld - beratendes Mitglied

Claudia

Reinbek - beratendes Mitglied

Sonja Krüger

Braak - beratendes Mitglied

Caroline Rychlik

Bad Oldesloe - beratendes Mitglied

Björn Szeimys

Willinghusen - beratendes Mitglied

Mein Name ist Björn Szeimys. Ich bin gebürtiger Hamburger und wohne inzwischen mit meiner Frau, meiner zweieinhalbjährigen Tochter und unserem Hund in Willinghusen.

Meine Tochter geht in eine wunderbare Kindertagespflegeeinrichtung, mit der sie und wir überaus glücklich sind. Wäre es nicht schön, wenn das alle über sich und ihre Kinder sagen könnten? Doch leider gibt es immer wieder kleine Differenzen oder auch größere Probleme, die man manchmal nicht allein lösen kann.

Beruflich bin ich im Schadensmanagement tätig und habe dort gelernt, wie viel man erreichen kann, wenn man beide Seiten ernst nimmt, auf Augenhöhe kommuniziert, aber auch gut über seine Rechten sowie Pflichten Bescheid weiß. Nicht immer wissen Eltern, wohin mit ihren Nöten, was ihnen zusteht und wie sie weitere Wünsche erfolgversprechend anbringen können.

Hier möchte ich gern vermitteln und den Eltern helfen, die richtigen Ansprechpartner zu finden und gemeinsame Lösungen zu erarbeiten, die alle zufriedenstellen.

Achim Wortmann

Bad Oldesloe - beratendes Mitglied

Aktuelle Meldungen

🌟 Neuer Start mit frischen Gesichtern und vertrauten Begleitern! 🌟

Liebe Kita-Eltern,

die Wahl der Kreiselternvertretung Stormarn hat stattgefunden und wir sind begeistert über das große Engagement, das wir erleben durften. Mit einem Mix aus langjährigen Erfahrungen…

Mehr erfahren

KiTas sind mehr als nur Betreuung! - Unser KiTa-ABC für euch

Mehr erfahren

Mehr erfahren

+++ FÜR EINE GERECHTERE ZUKUNFT: GEMENSAM GEGEN STEIGENDE ELTERNBEITRÄGE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN +++

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Weltkindertag 2023

Mehr erfahren

Mehr erfahren