Die Kreiselternvertretung (KEV) für Kitas in Stormarn ist eine Organisation, die die Interessen der Eltern von Kindern in Kindertagesstätten (Kitas) auf Kreisebene vertritt. Die Kreiselternvertretung ist eine Ebene der Elternvertretung, die über die einzelnen Kitas im Kreis hinausgeht und sich auf die regionale Ebene erstreckt.

Die KEV besteht aus gewählten Elternvertretern der verschiedenen Kitas innerhalb Stormarns. Die Hauptaufgaben der KEV sind:

  1. Informationsaustausch und Zusammenarbeit zwischen den Elternvertretungen der einzelnen Kitas fördern.
  2. Interessen der Eltern gegenüber Trägern, Kommunen und anderen Institutionen auf Kreisebene vertreten.
  3. Beratung und Unterstützung der Elternvertretungen der einzelnen Kitas.
  4. Förderung der Qualität in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung.
  5. Einbindung in politische und fachliche Diskussionen auf Kreisebene.

Die Kreiselternvertretung ist Teil eines hierarchischen Systems der Elternvertretung, das auf verschiedenen Ebenen (Kita, Stadt, Kreis, Land und Bund) organisiert ist, um die Interessen der Eltern und ihrer Kinder bestmöglich zu vertreten und die Qualität der frühkindlichen Bildungseinrichtungen zu fördern.

Maria Ahrends

Tangstedt - Co-Vorsitzende

Mein Name ist Maria Ahrends. Mit meinem Lebensgefährten und unseren zwei wunderbaren Söhnen (4 und 8 Jahre) leben ich in Wiemerskamp.
Ursprünglich stamme ich aus der Nähe der Reuterstadt Stavenhagen in Mecklenburg-Vorpommern. 2009 hat es mich beruflich nach Ahrensburg geführt. Als Mediengestalter bin ich kreativ veranlagt, habe aber auch eine perfektionistische Ader.

Seit 8 Jahren bin ich als Elternvertreter und war vier Jahre auch als Beiratsmitglied aktiv. Durch diese Tätigkeit habe ich einiges an Hintergrundwissen erhalten und gemerkt, wie wenig Eltern wirklich an wichtigen Entscheidungen beteiligt werden.

Mir ist wichtig, dass Kinder und Eltern gesehen werden. Vielen ist nicht bewusst, was ihre Rechte sind und wie oder wo sie Gehör finden. Ich möchte dazu beitragen, dass Eltern gut informiert sind um auf allen Ebenen sich für ihre Rechte stark machen zu können.

Kinder sind unsere Zukunft. Sie verdienen einen guten Start ins Leben und die KiTa ist ein wichtiger Partner für uns Eltern um dies zu erreichen.

Sonja Krüger

Braak - Co-Vorsitzende

Christian Götz

Tangstedt - Vertreter Landeselternvertretung / IT Admin

Mein Name ist Christian Götz. Mit meiner Lebensgefährtin und unseren zwei wunderbaren Söhnen (4 und 8 Jahre) leben ich in Wiemerskamp.
Ich war 2 Jahre Elternvertreter in der Krippe unserer Kita in Bargfeld-Stegen. Seit 4 Jahren bin ich gewählter Delegierter in der Kindestageseinrichtung.

Mir ist in dieser Zeit bereits klar geworden, nur Elternvertreter reicht nicht. Ich möchte für das Wohl unser aller Kinder mehr bewirken.

In der KEV hat man die Möglichkeit durch: Mitwirkung, Informationsaustausch, Lobbyarbeit und Vernetznung sich mit anderen Eltern und Vertretern zu vernetzen,
Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, um so positive Veränderungen zu bewirken.

Es ist wichtig, dass die Interessen und Bedürfnisse der Kinder und der Eltern berücksichtigt werden.

Anna Krützfeldt

Zarpen - Vertreterin Landeselternvertretung

Ich bin Anna und wohne mit meiner Familie in der kleinen Gemeinde Zarpen. 
Seit diesem Jahr bin ich Elternvertreterin und Delegierte für die Kreiselternvertretung. Gemeinsam mit Christian Götz vertrete ich unseren Kreis Stromarn zusätzlich in der Landeselternvertretung. 
Derzeit schließe ich mein Masterstudium der Sozialwissenschaftlichen Diversiätsforschung ab. Mein Fokus in der Elternvertretung liegt vor Allem auf Themen wie Inklusion und Antidiskriminierung. Unterstützt durch mein Studium befasse ich mich umfangreich mit kindgerechter Aufklärungsarbeit im Bereich Antirassismus und geschlechtssensibler Erziehung. Ich hoffe, durch mein Engagement in der Kreiselternvertretung an einer gleichberechtigten Teilhabe aller Kinder in Kindertageseinrichtungen mitwirken zu können.

Marco Heidorn

Reinfeld - Öffentlichkeitsarbeit / beratendes Mitglied

Imke Behrendt

Ahrensburg - Jugenhilfeausschuss / beratendes Mitglied

Mein Name ist Imke Behrendt, ich bin Sozialpädagogin in der öffentlichen Jugendhilfe und lebe mit meiner Familie seit 2007 in Ahrensburg. Durch meine eigene Erfahrung mit inzwischen 3 Kindern weiß ich, wie wichtig eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita ist und dass sich dies gleichzeitig als herausfordernd darstellen kann. Daher möchte ich Eltern dabei unterstützen, in einen gelingenden Austausch mit Einrichtungen der Kindertagesbetreuung zu kommen.
Der Fachkräftemangel in den Kindertageseinrichtungen erfordert mancherorts eine temporäre Schließung von Gruppen oder einen dauerhafte Reduzierung von Betreuungszeiten, auch ist die Qualität der Betreuung hierdurch gefährdet. Dies stellt Eltern vor teilweise unlösbare Herausforderungen im Alltag und reduziert den Zugang zu frühkindlicher Bildung für Kinder. Mir liegt das Thema „Bildungsgerechtigkeit“ mit all seinen Facetten am Herzen und es ist mir daher ein Anliegen, den Aspekt von Kindertageseinrichtungen als Orte von Bildung und Teilhabe für Kinder und Familien einzufordern und Eltern auf dem Weg zu einer gelingenden Erziehungspartnerschaft als Ergänzung zur Erziehung in der Familie zu stärken. Meine Motivation ist, dass möglichst jedes Kind im Kreis Stormarn Zugang zu einem hochwertigen Betreuungsangebot erhält, so dass Bildung und gesellschaftliche Teilhabe für alle Kinder bereits im vorschulischen Alter zuverlässig gewährleistet ist.

Stephanie Buchholz

Bad Oldesloe - Social Media / beratendes Mitglied

Mein Name ist Stephanie Buchholz. Ursprünglich komme ich aus der Rattenfängerstadt Hameln. Über mein Architekturstudium bin ich nach Lübeck und schließlich nach Bad Oldesloe gekommen. Hier wohne ich nun mit meinem Mann, unserem viereinhalbjährigen Sohn, unserer zweieinhalbjährigen Tochter und unseren Katzen. Meine Kinder gehen zurzeit in zwei verschiedene Kindertagespflegeeinrichtungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten - unter anderem großer Träger auf der einen Seite und kleiner Elternverein auf der anderen. Beide Einrichtungen haben mit der neuen Kitareform zu kämpfen. Der Elternverein aufgrund der geringeren Größe allerdings um einiges mehr. Genau hier findet sich auch meine Motivation in der Kreiselternvertretung tätig zu sein. Ich möchte stellvertretend für alle Eltern und Kinder etwas dazu beitragen, dass die neue Kitareform sich zugunsten aller Kitas verbessert und niemand vergessen wird.

Svenja Heider

Reinfeld - Social Media / beratendes Mitglied

Mein Name ist Svenja Heider. Geboren und aufgewachsen bin ich in Bayern. Für mein Biologiestudium kam ich nach Hamburg und mittlerweile lebe ich mit meiner Familie in Reinfeld. 
Ich arbeite im Umweltbereich der DB und möchte meinen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft leisten. 
Meine Tochter wird bald drei, mein Sohn ist gerade eins geworden. Beide gehen in die selbe KiTa, in der ich auch als Elternvertreterin tätig bin.
Durch diese Tätigkeit ist mir klar geworden, dass sich für die Elternschaft und die Mitarbeitenden der Einrichtung gleichermaßen Probleme und Unzufriedenheit aus dem KiTa-Reform-Gesetz ergeben.
Gleichzeitig wissen die meisten Eltern aber nicht, ob und wie sie Einfluss nehmen können. In der Kreiselternvertretung möchte ich bewirken, dass Eltern besser informiert und sich über ihre (Mitsprache-)Möglichkeiten im Klaren sind.

Sandra Schermer

Meilsdorf - beratendes Mitglied

Mein Name ist Sandra Schermer. Ich komme ursprünglich aus Lübeck, bin fürs Studium nach Hamburg gezogen und lebe heute mit meinem Mann und unserer 4-jährigen Tochter in Meilsdorf. Als Berufsschullehrerin im Bereich Wirtschaft und Mutter ist es mir wichtig, die Interessen von Kindern und Eltern zu vertreten.
Mein Ziel ist es, andere Eltern zu unterstützen und dabei die Rechte und Bedürfnisse unserer Kinder in den Fokus zu rücken. Als Elternteil wird einem schnell klar: Wenn ich mich nicht für mein Kind einsetze, tut es niemand. Deshalb möchte ich mit meinem Engagement dazu beitragen, Kindern und Eltern eine starke Stimme zu geben.

Rahel Binder

Reinfeld - beratendes Mitglied

Mein Name ist Rahel Binder. Ich bin Mutter von 4 Kindern und Ärztin – beides mit Leidenschaft. Ich lebe mit meiner Familie in Reinfeld. Meine Kinder gehen in zwei verschiedene KiTas und die Schule. Die Herausforderungen für uns als Familie sind groß: unterschiedliche Schließtage, reduzierte Betreuungszeiten, kurzfristige Gruppenschließungen wegen Personalmangels, fehlende BezugserzieherInnen, reduziertes Angebot in den Kitas…

In meinen Augen ist für unsere Gesellschaft eine zuverlässige, qualitativ hochwertige Kinderbetreuung unerlässlich – im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf aber auch im Sinne der Chancengerechtigkeit.

Ich bin glücklich und stolz, beides sein zu können: Mutter und berufstätige Frau. Aber ich wünsche mir für mich und alle Familien mehr Qualität und mehr Zuverlässigkeit in der Betreuung unserer Kinder und eine Wahlmöglich wo wir unsere Kinder hingeben. Dafür möchte ich mich einsetzen.

Anika Stokic

Ahrensburg - beratendes Mitglied

Anke Barwich

beratendes Mitglied

Aktuelle Meldungen

Kita in Gefahr - Demo 21.03.2024 9:00 Uhr Landtag Kiel

Liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Leserinnen und Leser, wir wenden uns heute von der Kreiselternvertretung Stormarn mit einem Herzensanliegen an euch alle. Ob wir nun Eltern sind, Großeltern, Betreuer in Kindertagesstätten oder Arbeitgeber, eines vereint uns: Der Wunsch nach einer verlässlichen und bezahlbaren Betreuung für unsere Kinder. Es ist an der Zeit, dass wir uns gemeinsam für dringend notwendige Veränderungen im KiTaG engagieren. Am 21.03.2024 um 9 Uhr ist es soweit: Wir gehen gemeinsam auf die Straße, um vor dem Landtag in Kiel für die Zukunft unserer Kinder einzutreten. https://demo.kita-eltern-sh.de/

Mehr erfahren

Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Landesverbände

Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Landesverbände Zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes

Mehr erfahren

Gemeinsam für eine strahlende Zukunft unserer Kita-Kinder

Ein Rückblick auf den Parlamentarischen Abend der Landeselternvertretung der KiTas in Schleswig-Holstein

Mehr erfahren

🌟 Neuer Start mit frischen Gesichtern und vertrauten Begleitern! 🌟

Liebe Kita-Eltern,

die Wahl der Kreiselternvertretung Stormarn hat stattgefunden und wir sind begeistert über das große Engagement, das wir erleben durften. Mit einem Mix aus langjährigen Erfahrungen…

Mehr erfahren