Wissenswertes

KiTa-Platz trotz
Rechtsanspruch?
Aktuelle Meldungen
Behördliche Empfehlung reicht aus
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zu den Kinderkrankentagen wurde heute im Bundestag angenommen. Darin wurde nun zusätzlich ausdrücklich aufgenommen, dass der Anspruch auch bei Vorliegen einer behördlichen EMPFEHLUNG besteht!
Mehr erfahrenDas kann nur der Anfang sein
Das Landesjugendamt veröffentlicht die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung und ihre Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe.
Erwähnung finden Maßnahmen, welche die Familien in…
Mehr erfahrenPressemitteilungen & Stellungnahmen der LEV zur MPK / E-Mail an Daniel Günther / Corona in SH NDR 1 Welle Nord Hörer fragen, Günther antwortet
Offener Brief der LEV an Daniel Günther vom 03.01.2021
Pressemitteilung der LEV zum MPK am 05.01.2021
Stellungnahme der LEV zur MPK per E-Mail an Daniel Günther vom 12.12.2020
Pressemitteilung…
Mehr erfahrenSchreiben an die Eltern vom Sozialministerium
Die folgenden Schriftstücke stammen von Herrn Minister Dr. Garg sowie Frau Laux vom Sozialministerium .
Schreiben von Minster Dr. Garg
Schreiben von Frau Laux
Mehr erfahren"Schleswig-Holstein bundesweiter Spitzenreiter"
Pressemitteilung der LEV vom 5. März 2021
Gesetzlich verankerte Meldung der Elternvertretungen wird zum Erfolgsmodell
Mit dem Inkrafttreten des Kindertagesförderungsgesetzes (KiTaG) am 1. Januar 2021, haben auch einige wesentliche Neuerungen im Bereich der Elternmitwirkung und -mitbestimmung Einzug gehalten. Die herausragendste Änderung ist dabei sicher, dass es nun unabweisbare Fördervoraussetzung für jede Kindertageseinrichtung ist, die gewählten Elternvertreter*innen mit ihren Kontaktdaten sowohl an ihre jeweilige Kreis- als auch an die Landeselternvertretung Schleswig Holstein (LEV) zu übermitteln.