Willkommen bei uns!

++++ Aktuelles ++++

Informationen zur Verlässlichkeit in der Betreuung und Regelungen im KiTaG

Am 10. März wurde das nachstehende Rundschreiben für alle Eltern vom Ministerum herausgegeben.

Für das komplette Schreiben bitte auf die Überschrift klicken.

Jour fixe mit dem Kreisjugendamt

am 4. März

Wie jedes Quartal fand am 4. März unser Jour fixe mit den zuständigen Ansprechpersonen des Kreisjugendamtes statt.

Wir danken für die gute und konstruktive Zusammenarbeit und freuen uns auf den nächsten Termin!

Ehrenamtsmesse am 01. März...

....wir durften dabei sein!

Am 1. März zwischen 11 und 16 Uhr fand die Ehrenamtmesse im Hohen Arsenal in Rendsburg statt. 

Wir als Kreiselternvertretung waren dabei und danken für viele interessante Gespräche und neue Kontakte!

Treffen mit dem KJHV am 06.11.2024

Austausch zum Projekt "Patenzeit"

Am 06.11.2024 waren wir (Laura von der Geest, Anne Engelmann-Singer, Sönke Thomsen) zu Besuch beim Projekt "Patenzeit kjhv" für einen abendlichen Plausch mit Bianca Hansen.

Es waren sehr informative und anregende 2,5 Stunden und wir freuen uns drauf, uns weiterhin zum wichtigsten Thema - dem Kinderwohl - auszutauschen.

Gleichzeitig möchten wir für dieses wundervolle Projekt werben und auch dazu aufrufen, sich beim KJHV bei Bianca Hansen und Franziska Petersdorff als zukünftiger Pate zu melden.

So wie wir Bianca Hansen kennengelernt haben, sind alle im Projekt, sowohl Paten und Patenkinder, dort in besten Händen und ständig gut beraten.

KiTa-Förderverein als PowerPoint

Wie gründet man einen Förderverein für die KiTa?

Danke für die Zusammenarbeit an den Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Schleswig-Holstein e.V. (LVFV)!    

 

Von einem KiTa-Förderverein profitieren alle:

- die Kinder

- die Eltern

- die Erzieher

- die KiTa

Was wichtig und zu beachten ist, haben wir für Euch zusammen mit dem Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Schleswig-Holstein e.V. (LVFV) erarbeitet und einer PowerPoint zusammengefasst. Einfach zum Download auf die orange Überschrift oder HIER klicken!

Here you have the opportunity to read the Powerpoint in English.

Eine Mustersatzung findet Ihr HIER zum Download.

FAQ´s

Anfang jeden Kitajahres (ab dem 01.08) bis zum 30.09. lädt die Kita zusammen mit der bisherige Elternvertretung zum Elternabend in jeder Kitagruppe ein. Die Wahl der Elternvertretung (meist 2 Personen pro Kitagruppe) findet auf dem Elternabend statt. Jedes Elternteil eines Kitakindes hat die Möglichkeit sich zur Wahl zu stellen. Pro Kitakind haben die Eltern eine Stimme.

Elternvertreter vertreten u. a. Die Interessen der Eltern (ihrer Gruppe) gegenüber der Kita. Elternvertreter vermitteln gegebenenfalls zwischen Eltern und Kita (-leitung).

Alle Elternvertreter wählen aus Ihren Reihen die/den 1. und 2. Vorsitzende/n, welche die gesamte Elternschaft der Kita gegenüber der Kitaleitung.

 

Alle Elternvertreter wählen aus Ihren Reihen ein/e Beiratsvorsitzende/n und eine/n stellvertretende Beiratsvorsitzende/n, welche zu den Beiratssitzungen des Kitaträgers eingeladen werden und dort Anhörungsrecht haben. D.h. Auf den Beiratssitzungen können die Beiratsvorsitzenden Meinungen äußern und Einfluß auf den Kitaträgern nehmen.

Anfang jeden Kitajahres (ab dem 01.08) bis zum 30.09. lädt die Kita zusammen mit der bisherige Elternvertretung zum Elternabend in jeder Kitagruppe ein. In jeder Kitagruppe wird ein/e Delegierte/r für die Kreiselternvertretung gewählt.

Alle Delegierten werden zur Vollversammlung der Kreiselternvertretung mit Wahl der Mitglieder der Kreiselternvertretung in der Zeit vom 01.10. bis zum 31.10. eingeladen. Die Aufgabe der Delegierte ist die Wahl der Mitglieder (maximal 12 Personen) der Kreiselternvertretung aus allen Delegierten, d.h. Jede/r Delegierte/r kann sich als Kandidat zur Wahl als Mitglied der Kreiselternvertretung stellen. Die Wahl findet in Präsens statt, die Vertretung eines/r Delegierten durch eine andere Person ist nicht vorgesehen. Für die Kandidatur zur Wahl als Mitglied der Kreiselternvertretung kann bei Abwesenheit des/r Delegierten vorab eine Absichterklärung per Email gestellt werden, dadurch kann die Person auch in Abwesenheit zum Mitglied der Kreiselternvertretung gewählt werden. Weitere Aufgaben hat ein/e Delegierte/r nicht.

Kita-Betreuung bis zum 1. Schultag für Schulanfänger

Späte Sommerferien: in nächsten Jahr vom 28.07. bis zum 06.09.2025

Im Kindertagesförderungsgesetz Schleswig-Holstein steht dazu im Paragraph 5 Absatz 2:

(2) Ein Kind, das das dritte Lebensjahr vollendet hat, hat bis zum Schuleintritt Anspruch auf Förderung in einer Kindertageseinrichtung im Umfang von täglich mindestens fünf Stunden. ...

Mit der Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes (KiTaG) vom 12.05.2023 wird die Betreuung der Vorschulkinder über den 31.07. bis zum Schuleintritt (eines jeden Jahres) gewährleistet. Diese Änderung greift ab dem 01.01.2024 also seit diesem Jahr.

Das Kitajahr, worauf sich die Betreuungsverträge beziehen, läuft vom 1. August bis zum 31.Juli eines jeden Jahres. Leider gibt es keine einheitliche Vorgehensweise der Träger und Kindertagesstätten zur Abfrage des Betreuungsbedarfes bis zum ersten Schultag eines Vorschulkindes. Wir empfehlen allen Eltern, die diese Betreuung in Anspruch nehmen möchten, Ihren Bedarf bis spätestens zum 15. Februar schriftlich über das Kitaprotal bei der bisherigen Einrichtung zu melden oder eine formlose Email an das Kreisjugendamt zu senden.

Flyer der Kreiseltern- vertretung

Alle Informationen über die Kreiseltern- vertretung für Euch!

Facebook

Eure KEV  (Kreiseltern­vertretung­) Rendsburg-Eckernförde bei Facebook

Aktuelle Meldungen

Neuordnung KiTa-Finanzierung

Stellungsnahme

Mehr erfahren