... BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Kreiselternvertretung Flensburg (KEV) trifft die SPD Flensburg

Am 23. Januar 2023 traf die Kreiselternvertretung (KEV) Flensburg Grüne Flensburg mit dem Ziel einer gegenseitigen Bewusstseinsstärkung. Im Flensburger Ratssaal wurde unter anderem die „August-Lücke“ zum Thema. Sie bereitet mehreren KiTa-Familien mit Vorschulkindern Kopfzerbrechen, da sie noch keinen gangbaren Weg kennen, wie ihre Kinder bei frühzeitigem KiTa-Vertragsende zum 31. Juli 2023 ihren gesetzlichen Anspruch auf Förderung in einer KiTa wahrnehmen können. KiTa-Familien fehlt für über vier Wochen eine Perspektive für die bestmögliche Bildung, Betreuung und Erziehung ihrer Vorschulkinder. Für arbeitende Eltern, ggf. auch für ihre Arbeitgeber*innen und Patienten, Kunden, Anvertrauten etc. ist hier ein schnellstmöglich zu lösendes Problem entstanden. In der Lösungsfindung müssen die Eltern teilhaben dürfen und das Wohl der Kinder im Fokus bleiben.

Durch die KEV Flensburg wurde die Deckelung von Verpflegungskosten für ein Mittagessen in der KiTa positiv bewertet. Leider erfolgt die Deckelung nur in einem Teil der Flensburger KiTas. Informiert wurde darüber, dass die Höhe der Deckelung bei gleichzeitig steigenden Kosten keine Selbstverständlichkeit ist und es hier ggf. mehr finanzielle Mittel braucht, um diesen Standard für die KiTa-Familien zu halten. Das Gesetz schreibt vor, dass die Verpflegungskosten angemessen sein müssen. Dies sollte für alle KiTa-Kinder das Gleiche bedeuten. Manche KiTas kochen selbst, andere bekommen ihr Essen geliefert. Es braucht demzufolge unterschiedliche finanzielle Unterstützungen, um im Endergebnis für die Eltern gleiche Kosten zu haben. Der aktuell städt. Anteil, der als Mittagessenzuschuss für jedes Kind mit einer über fünfstündigen Betreuung oder einem Hortkind gezahlt wird, beträgt maximal 2,10 €. Wie ist es erreichbar, dass KiTa-Familien (ohne Sozialermäßigungen) in jeder KiTa (Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen) maximal 40 Euro monatlich für Mittagessen zahlen müssen? Für einige KiTas bedeutet das eine neue Kalkulation der Verpflegungskosten für die KiTa-Kinder und andere bedeutet das, dass die aktuell finanziell guten Rahmenbedingungen gehalten werden müssen. Dabei dürfen KiTas auf keinen Fall auf Kosten sitzen bleiben und die Kinder müssen im Ergebnis eine gesunde, vollwertige Ernährung in den KiTas angeboten bekommen. Die Ernährung nimmt einen großen Einfluss auf die Bildung unserer Kinder und steuert auch die körperliche und geistige Entwicklung unserer Kinder mit. Ein Thema mit Relevanz für die Zukunft aller