Im Koalitionsvertrag 2021 "Mehr Fortschritt wagen" der Bundesregierung steht im Abschnitt "Frühkindliche Bildung": Wir werden das Gute-Kita-Gesetz ... fortsetzen ... und das Programm „Sprach-Kitas“ weiterentwickeln und verstetigen. ...
Aber - wie so häufig - es scheint wieder einmal am Geld zu scheitern. Das Bundesprogramm wird nach jetzigem Stand Ende 2022 auslaufen und vom Bund nicht fortgeführt werden.
Es regt sich Widerstand. Nachfolgende Petition wurde gestartet: "Weiterführung des Bundesprogramms Sprache - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist!"
Auszug aus dem Petitions-Text: "Eine Streichung des Programms wäre eine Katastrophe für die Kitalandschaft und damit auch für die frühkindliche Bildung, die abgesehen vom Fachkräftemangel auch mit der Aufarbeitung von Bildungslücken durch die Corona-Pandemie zu kämpfen hat".
Weitere Infos und Presseberichte:
- ZEIT: "Länderprotest gegen Aus für Kita-Sprachförderung" Auszug: "In der derzeitigen Situation muss die Sprachförderung von Kindern ein zentrales Anliegen auch der Bundespolitik sein"
- WELT: "Bei Sprachförderung in Kita nicht sparen"
- Pressemitteilung der Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) "Bundesprogramm Sprach-Kitas muss fortgesetzt werden"
Auszug: Die Entscheidung der Bundesregierung zur Beendigung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ hat die Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) überrascht und wurde mit Unverständnis zur Kenntnis genommen. - Paritätischer Wohlfahrtsverband Hamburg: "Sprachförderung in Kitas muss weitergehen"
- NDR: "Aus für Förderung von Sprach-Kitas Ende 2022 sorgt für Ärger"